Category: Allgemein
-
Umfrage
-
Survey
-
solidarity, not loneliness
Die Sommerferien können sich manchmal einsam und isolierend anfühlen. Das gilt umso mehr für Studierende, die weiterarbeiten müssen und/oder sich keine Reise in ihr Heimatland leisten können. Wir – die Vertreter*innen des fikuS-Referats – möchten gerne mehr über eure persönlichen Erfahrungen, Kämpfe, Bedürfnisse und Wünsche erfahren und euch gleichzeitig dabei helfen, Solidarität aufzubauen. Wir stelllen…
-
Ankündigung: Vollversammlung der fikuS-Statusgruppe am 25.03.2024
Hiermit laden wir euch herzlich zur fikuS-Vollversammlung am 25.03.2024 ein. Ob ihr euch zur Statusgruppe zählt, entscheidet ihr. Worum es genau bei finanziellen und kulturellen Benachteiligungen gehen kann, könnt ihr in unseren FAQ´s erfahren.
-
Ankündigung: Vollversammlung des fikuS-Referats am 13.12.2023
Hiermit laden wir euch herzlich zur fikuS-Vollversammlung im Dezember ein. Ob ihr euch zur Statusgruppe zählt, entscheidet ihr. Worum es genau bei finanziellen und kulturellen Benachteiligungen gehen kann, könnt ihr in unseren FAQ´s erfahren.
-
fikuS-Einsteigertreffen am 08.11.23
Wir wollen uns mit allen interessierten und neuen Studierenden treffen, die sich zur Statusgruppe der finanziell und kulturell benachteiligten Studierenden (fikuS) der Universität Münster zugehörig fühlen. Gemeint sind im besonderen so genannte Arbeiterkinder. Studierende die als erste*r aus ihrer Familie studieren. Auch als First Generation Students bekannt.
-
Filmvorführung: “Der Marktgerechte Mensch” + anschließendes Info-Café
Jedes Jahr am 7. Oktober findet der "Tag für Menschenwürdige Arbeit" statt. Für uns Anlass genug, zusammen mit dem Beratungsnetzwerk Arbeit Münsterland und den Gewerkschaften eine Aktion zu starten.
-
Sprechzeit und offene Bibliothek
Bis zum Ende des Sommersemesters richten wir jeden Mittwoch von 13 bis 16 Uhr eine offene Sprechzeit ein. Wenn ihr euch also gerne persönlich mit jemanden austauschen wollt, über die Probleme die man als sogenanntes "Arbeiterkind" im deutschen Bildungssystem im allgemeinen sowie an einer großen Universität wie Münster hat, könnt ihr gerne in dieser Zeit…
-
Interview mit der fikuS-Initiative Bielefeld
Die Anti-Klassismus Bewegung nimmt Form an. Es haben sich bereits an einigen deutschen ^Hochschulen autonome Referate gegründet. So z.B. in Marburg, Gießen, Mainz und Köln. Hier in Münster gibt es bereits seit ca. 20 Jahren ein autonomes Referat, um die Interessen von finanziell und kulturell benachteiligten Studierenden zu vertreten. Nun tut sich auch in Bielefeld …