
Das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende thematisiert und bekämpft Bildungsbenachteiligungen aufgrund der sozialen Herkunft und dient allen betroffenen Studierenden als Kontakt‑, Venetzungs- und Antidiskriminierungsstelle.
Im besonderen sind damit Arbeiterkinder gemeint, die sich derzeit an der Uni Münster im so genannten ^Bildungsaufstieg^ befinden.
Als stimmberechtigtes Mitglied vertreten wir die Interessen von studierenden Arbeiter*innen|kindern im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Münster und darüber hinaus.

Info´s & Vernetzung der Statusgruppe
-
Workshop: Klassismus und Armenfeindlichkeit in den deutschen Medien
Wie wird in Talkshows, Schlagzeilen und im Reality-TV über sogenannte „Hartzies“ und „bildungsferne Schichten“ gesprochen – und was macht das mit unserer Gesellschaft? Arslan Richard Dietrich nimmt euch mit auf eine Reise durch mediale Diskurse: Von viktorianischer „Kretinisierung“ bis zu Bestseller-Parolen wie „Deutschland schafft sich ab“. Von TV-Formaten wie „Armes Deutschland“ bis zu politischen Kampagnen,…
-
Ausschreibung: International Student Support Commission
Ab Oktober suchen wir einen Studenten, der bereit ist, internationale Studierende der Universität Münster zu betreuen und zu beraten, die sich als finanziell und kulturell benachteiligt identifizieren. Wenn Du selbst internationaler Student bist oder mit den täglichen Herausforderungen internationaler Studierender vertraut bist und weißt, wie man mit bürokratischen Hürden umgeht, dann bist Du für diese…
-
Umfrage
Wir freuen uns auf den Beginn des neuen Semesters! Egal, ob Du nach einer wohlverdienten Semesterpause wieder an die Uni zurückkehrst oder gerade erst angefangen hast: Wir hoffen, dass Du genauso begeistert bist wie wir davon, an Projekten teilzunehmen, die dir helfen, „Deine Leute” zu finden, mit denen du gemeinsam kreative und politisch relevante Aktivitäten…
öffentliche Veranstaltungen für alle
-
Filmvorführung: “Der Marktgerechte Mensch” + anschließendes Info-Café
Jedes Jahr am 7. Oktober findet der "Tag für Menschenwürdige Arbeit" statt. Für uns Anlass genug, zusammen mit dem Beratungsnetzwerk Arbeit Münsterland und den Gewerkschaften eine Aktion zu starten.
-
Klassismus in der linken Bewegung ‑Revolution ohne die Arbeiter*innenklasse?
** See English version below** Traditionell setzt sich die linke Bewegung für eine klassenlose Gesellschaft ein und proklamiert für sich, die Arbeiter*innen und alle anderen Unterdrückten und Ausgebeuteten zu vertreten. Doch wieso sitzen dann häufig nur weiße, deutsche und überwiegend männliche Akademiker*innen in den Führungszirkeln linker Parteien und Gruppen? Was: Workshop Wann: Do. 29.06.23 ab 18:00 Uhr…
-
KLASSENräume — Über Chancenungleichheit, klassismus und Prekarität an der Uni
Am 28.06. steht ein Vortrags-/ und Diskussionsabend an. Es wird Inputs zu verschiedenen Themen rund um klassistische Unistrukturen geben. Kommt gerne vorbei und setzt euch gemeinsam mit uns kritisch mit dem Wirkungsort Universität auseinander. Valerie Dahl (19:00 Uhr):Spätestens seit der Diskussion um #IchbinHanna und #IchbinReyhan wird deutlich: Prekäre Beschäftigung, Planungsunsicherheit und Abhängigkeitsverhältnisse stehen nicht nur bei jungen Promovierenden, sondern…