
Wie wird in Talkshows, Schlagzeilen und im Reality-TV über sogenannte „Hartzies“ und „bildungsferne Schichten“ gesprochen – und was macht das mit unserer Gesellschaft?
Arslan Richard Dietrich nimmt euch mit auf eine Reise durch mediale Diskurse: Von viktorianischer „Kretinisierung“ bis zu Bestseller-Parolen wie „Deutschland schafft sich ab“. Von TV-Formaten wie „Armes Deutschland“ bis zu politischen Kampagnen, die den Sozialstaat systematisch aushöhlen.
Warum diese Narrative nicht nur stigmatisieren, sondern als Brandbeschleuniger für soziale Spaltung wirken und wie wir dem medialen Klassenkampf etwas entgegensetzen können – erfahrt ihr im Workshop!
20.10.25 | 18:00 Uhr | Raum S9
Dauer: ca. 2h
Input: Arslan Richard Dietrich — Schriftsteller und aktiv beim Verein zum Abbau von Bildungsbarrieren e.V., Journalist beim Working Class Magazin „Dishwasher“ und langjähriger Referent unseres Referats.
Leave a Reply