Das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende thematisiert und bekämpft Bildungsbenachteiligungen aufgrund der sozialen Herkunft und dient allen betroffenen Studierenden als Kontakt‑, Venetzungs- und Antidiskriminierungsstelle.

Im besonderen sind damit Arbeiterkinder gemeint, die sich derzeit an der Uni Münster im so genannten ^Bildungsaufstieg^ befinden.

Als stimmberechtigtes Mitglied vertreten wir die Interessen von studierenden Arbeiter*innen|kindern im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Münster und darüber hinaus.

Info´s & Vernetzung der Statusgruppe

  • Sprechzeit und offene Bibliothek

    Bis zum Ende des Sommersemesters richten wir jeden Mittwoch von 13 bis 16 Uhr eine offene Sprechzeit ein. Wenn ihr euch also gerne persönlich mit jemanden austauschen wollt, über die Probleme die man als sogenanntes "Arbeiterkind" im deutschen Bildungssystem im allgemeinen sowie an einer großen Universität wie Münster hat, könnt ihr gerne in dieser Zeit…

  • Interview mit der fikuS-Initiative Bielefeld

    Die Anti-Klassismus Bewegung nimmt Form an. Es haben sich bereits an einigen deutschen ^Hochschulen autonome Referate gegründet. So z.B. in Marburg, Gießen, Mainz und Köln.  Hier in Münster gibt es bereits seit ca. 20 Jahren ein autonomes Referat, um die Interessen von finanziell und kulturell benachteiligten Studierenden zu vertreten. Nun tut sich auch in Bielefeld …

  • Wir sind Klasse” MittagsTreff

    ** See English version below** Wir sind Klasse, weil wir es als Arbeiter*innenkinder trotz aller Umstände und Widrigkeiten an die Hochschule geschafft haben. Aber an der Hochschule merken wir oft sehr schnell, das wir immer noch (Arbeiter)Klasse sind. Der sog. ^Bildungsaufstieg ist eine kräftezehrende Angelegenheit. Damit wir nicht alleine sind und uns gegen diskriminierende und benachteiligende…

öffentliche Veranstaltungen für alle

  • Workshop: Neoliberale Uni

    Gemeinsam mit dem SDS Münster werden wir über das neoliberale Konzept der Hochschule reden. Wir wollen feststellen, wo darin Probleme liegen, uns überlegen, wie wir diese angehen können und wie wir uns eine alternative Hochschule vorstellen. Der Workshop findet im Rahmen der kritischen O‑Woche statt.  Wann: 20.11.2020 um 19.00 UhrWo: Zoom https://wwu.zoom.us/j/95605519394Meeting-ID: 956 0551 9394Kenncode:…

  • Arbeitsrecht für Anfänger*innen

    Minijob = Minirechte? Ein weit verbreiteter Irrglaube und für viele Jobber*innen die Realität. Nach dem Gesetz stehen dem Minijobber allerdings dieselben Rechte zu wie allen anderen Beschäftigten. Was genau deine Rechte sind und wie du diese geltend machen kannst, erfährst du in diesem Vortrag.Außerdem informieren wir dich über die Vor- und Nachteile des Minijobs, stellen…

  • Karies und Klassismus

    Schöne Zähne sind nicht nur wichtig für das Selbstbewusstsein, sondern auch für die berufliche Laufbahn. Als Indikator für die soziale Herkunft haben sie Auswirkungen im eigenen Umfeld, an der Uni, aber auch bei Vorstellungsgesprächen und weiteren Stationen während der beruflichen Laufbahn.  Wer schlechte Zähne hat, wird nicht Aushängeschild für ein Unternehmen und hat es auch…