Das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende thematisiert und bekämpft Bildungsbenachteiligungen aufgrund der sozialen Herkunft und dient allen betroffenen Studierenden als Kontakt‑, Venetzungs- und Antidiskriminierungsstelle.

Im besonderen sind damit Arbeiterkinder gemeint, die sich derzeit an der Uni Münster im so genannten ^Bildungsaufstieg^ befinden.

Als stimmberechtigtes Mitglied vertreten wir die Interessen von studierenden Arbeiter*innen|kindern im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Münster und darüber hinaus.

Info´s & Vernetzung der Statusgruppe

  • Survey

    We’re excited about the beginning of a new semester! Whether you are back to Uni after a well-deserved term break or you’ve recently joined the Uni, we hope that you are as eager as we are to get engaged in projects that will help you find your ‘people’ and do fun, creative, as well as…

  • solidarity, not loneliness

    Die Sommerferien können sich manchmal einsam und isolierend anfühlen. Das gilt umso mehr für Studierende, die weiterarbeiten müssen und/oder sich keine Reise in ihr Heimatland leisten können. Wir – die Vertreter*innen des fikuS-Referats – möchten gerne mehr über eure persönlichen Erfahrungen, Kämpfe, Bedürfnisse und Wünsche erfahren und euch gleichzeitig dabei helfen, Solidarität aufzubauen. Wir stelllen…

  • Ankündigung: Vollversammlung der fikuS-Statusgruppe am 25.03.2024

    Hiermit laden wir euch herzlich zur fikuS-Vollversammlung am 25.03.2024 ein. Ob ihr euch zur Statusgruppe zählt, entscheidet ihr. Worum es genau bei finanziellen und kulturellen Benachteiligungen gehen kann, könnt ihr in unseren FAQ´s erfahren.

öffentliche Veranstaltungen für alle

  • Wer kann sich im Studium Wissenschaft leisten?

    Wer kann sich im Studium Wissenschaft leisten?Warum ein Tarifvertrag für studentische Beschäftigte Student*innen in 1. Generation angeht Input mit Diskussion 1. Juni, 18 Uhr, Zoom Unter schlechten Arbeitsbedingungen von studentischen Beschäftigten – (Ketten-)Befristungen, geringen Löhnen, mangelnder Mitbestimmung – leiden insbesondere Student*innen der 1. Generation. Der Zugang zu Arbeitsstellen als Tutor*innen und studentischen/wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen wird Student*innen mit…

  • Monolog mit meinem »asozialem Großvater

    25.03.2023 Atheater ab 20:00 Uhr Das Theaterstück handelt von der vergessenen Opfergruppe der sogenannten „Asozialen“ während der NS-Zeit. Als „asozial“ galten den Nationalsozialisten diejenigen, die durch ihre Lebensführung vermeintlich dem „Volkskörper“ schadeten. Gemeint waren damit meist: Menschen aus der „Unterschicht“. Arme, Obdachlose, Suchtkranke, Prostituierte, Arbeitslose- wer nicht ins System passte, wurde aussortiert. Bis heute erfahren sie…

  • 1€ Soli Essen — reclaim your life, because the Authority won’t help you

    29. August ab 12:01 PM Opposite of Mensa Aasee “1 Euro Soli-Essen” which is the emergency social response during post corona pandemic and high inflation period organized by a student liberation kamp in collaboration with fikuS on Monday, August 29 at 12:01PM on the street of Bismacallee (opposite of Mensa Aasee). During the post-pandemic and high inflation…