Das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende thematisiert und bekämpft Bildungsbenachteiligungen aufgrund der sozialen Herkunft und dient allen betroffenen Studierenden als Kontakt‑, Venetzungs- und Antidiskriminierungsstelle.

Im besonderen sind damit Arbeiterkinder gemeint, die sich derzeit an der Uni Münster im so genannten ^Bildungsaufstieg^ befinden.

Als stimmberechtigtes Mitglied vertreten wir die Interessen von studierenden Arbeiter*innen|kindern im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Münster und darüber hinaus.

Info´s & Vernetzung der Statusgruppe

  • fikuS-Vollversammlung WS 2021

    Nach einem vor allem für studierende Arbeiter*innenkinder komplizierten Jahr, lädt das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende zur Vollversammlung der Statusgruppe ein. Pandemiebedingt wird die VV zum ersten mal online über Zoom stattfinden. Zeitnah wird hier und auf unserer Homepage https://www.fikus-muenster.de veröffentlicht. Neben einem inhaltlichen Teil, in welchem die Aktivitäten des letzten Jahres besprochen…

  • Mittagstisch im Februar

    WORKING CLASS?! | Mittagstisch Du merkst mehr und mehr, dass Deutschland eine Klassengesellschaft ist? Du bist vielleicht sogar direkt oder indirekt von Ausgrenzung, Diskriminierung und Benachteiligung betroffen? Die Bezeichnung Arbeiterkind ist nicht nur ein Wort für dich? Dann bist du herzlich zum gemeinsamen Mittagstisch studierender Arbeiter*innen|kinder eingeladen!* Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat von…

  • Vollversammlung

    Wie bereits auf der letzten inhaltlichen Vollversammlung angekündigt findet unsere nächste Vollversammlung am 17.01.2020 um 18.00 Uhr statt. Neben der Entlastung der alten ReferentInnen steht auch die Neuwahl auf der Tagesordnung. Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit euch, neue Ideen und Impulse!

öffentliche Veranstaltungen für alle

  • Start der fikuS Filmreihe!

    Das fikuS-Referat startet seine monatliche Filmreihe!Wir beginnen mit einem Revolutionsdrama über die Schwestern Mirabal, die ersten weiblichen Guerillas der Geschichte, die sich in den 50er Jahren der Widerstandsbewegung gegen den dominikanischen Diktator Rafael Trujillo anschlossen und für ihre Ideale in den Tod gingen. Ihr Erbe wirkt noch bis heute nach: Der internationale Tag gegen die…

  • Morgen, Kinder, wird’s nichts geben

    Eine Podiumsdiskussion über Bildungs(un)gerechtigkeit und Ungleichheit in Deutschland12. Dezember, 18 Uhr, S2 (im Schloss) Lasst uns diskutieren, was falsch läuft und wie wir was dran ändern können.Input geben Andreas Kemper (Soziologe, fi kuS-Mitbegründer, AfD-Experte) und Melike Bozdemir (politische Aktivistin, studierende Arbeiter*innentochter) P.S.: Wir singen auch ein bisschen. 😉 Die Veranstaltung wird organisiert vom fikuS-Referat, der Gewerkschaftlichen…

  • Vortrag: Sex hat Klasse

    Was hat Sexualität mit sozialen Klassen zu tun?Welche klassenspezifischen Erwartungen werden an die Sexualität einzelner Menschen gestellt?Wie wird die Sexualität verschiedener sozialer Klassen medial repräsentiert? Alexandra Zapf hat sich im Rahmen ihrer Bachelorarbeit intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. In ihrem Vortrag fasst sie ihre Ergebnisse zusammen und beleuchtet das Thema aus der Position als Frau und…