Das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende thematisiert und bekämpft Bildungsbenachteiligungen aufgrund der sozialen Herkunft und dient allen betroffenen Studierenden als Kontakt‑, Venetzungs- und Antidiskriminierungsstelle.

Im besonderen sind damit Arbeiterkinder gemeint, die sich derzeit an der Uni Münster im so genannten ^Bildungsaufstieg^ befinden.

Als stimmberechtigtes Mitglied vertreten wir die Interessen von studierenden Arbeiter*innen|kindern im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Münster und darüber hinaus.

Info´s & Vernetzung der Statusgruppe

  • fikuS-Vollversammlung WS 2021

    Nach einem vor allem für studierende Arbeiter*innenkinder komplizierten Jahr, lädt das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende zur Vollversammlung der Statusgruppe ein. Pandemiebedingt wird die VV zum ersten mal online über Zoom stattfinden. Zeitnah wird hier und auf unserer Homepage https://www.fikus-muenster.de veröffentlicht. Neben einem inhaltlichen Teil, in welchem die Aktivitäten des letzten Jahres besprochen…

  • Mittagstisch im Februar

    WORKING CLASS?! | Mittagstisch Du merkst mehr und mehr, dass Deutschland eine Klassengesellschaft ist? Du bist vielleicht sogar direkt oder indirekt von Ausgrenzung, Diskriminierung und Benachteiligung betroffen? Die Bezeichnung Arbeiterkind ist nicht nur ein Wort für dich? Dann bist du herzlich zum gemeinsamen Mittagstisch studierender Arbeiter*innen|kinder eingeladen!* Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat von…

  • Vollversammlung

    Wie bereits auf der letzten inhaltlichen Vollversammlung angekündigt findet unsere nächste Vollversammlung am 17.01.2020 um 18.00 Uhr statt. Neben der Entlastung der alten ReferentInnen steht auch die Neuwahl auf der Tagesordnung. Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit euch, neue Ideen und Impulse!

öffentliche Veranstaltungen für alle

  • Arbeitsrecht für Anfänger*innen

    Minijob = Minirechte? Ein weit verbreiteter Irrglaube und für viele Jobber*innen die Realität. Nach dem Gesetz stehen dem Minijobber allerdings dieselben Rechte zu wie allen anderen Beschäftigten. Was genau deine Rechte sind und wie du diese geltend machen kannst, erfährst du in diesem Vortrag.Außerdem informieren wir dich über die Vor- und Nachteile des Minijobs, stellen…

  • Arbeitsrecht für Student*innen

    Du hast es alles sicher schonmal gehört: kurzfristige Beschäftigung, Minijob und Werkstudent*innenprivileg.Aber was genau bedeuten diese Einstellungsmöglichkeiten? Worin unterscheiden sie sich, in welchem Job habe ich welche Rechte und was passt zu meinen Bedürfnissen?In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Beschäftigungsarten vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem sogenannten 450,-€-Job. Begründung, Inhalt und Beendigung des Arbeitsverhältnisses…

  • Workshop: Neoliberale Uni

    Gemeinsam mit dem SDS Münster werden wir über das neoliberale Konzept der Hochschule reden. Wir wollen feststellen, wo darin Probleme liegen, uns überlegen, wie wir diese angehen können und wie wir uns eine alternative Hochschule vorstellen. Der Workshop findet im Rahmen der kritischen O‑Woche statt.  Wann: 20.11.2020 um 19.00 UhrWo: Zoom https://wwu.zoom.us/j/95605519394Meeting-ID: 956 0551 9394Kenncode:…