
Das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende thematisiert und bekämpft Bildungsbenachteiligungen aufgrund der sozialen Herkunft und dient allen betroffenen Studierenden als Kontakt‑, Venetzungs- und Antidiskriminierungsstelle.
Im besonderen sind damit Arbeiterkinder gemeint, die sich derzeit an der Uni Münster im so genannten ^Bildungsaufstieg^ befinden.
Als stimmberechtigtes Mitglied vertreten wir die Interessen von studierenden Arbeiter*innen|kindern im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Münster und darüber hinaus.

Info´s & Vernetzung der Statusgruppe
öffentliche Veranstaltungen für alle
-
Nebenjobs: Tricks der Arbeitgeber_innen und Deine Rechte! Wiederholungstermin am 07.02
+++ Veranstaltung wird wegen Wichtigkeit wiederholt: +++ Weniger Stundenlohn und unbezahlten Überstunden, weil ich geringfügig beschäftigt bin? Keine Entgeltfortzahlung für Krankheitszeiten und Feiertage? Muss ich immer zur Arbeit, wenn mein Chef ruft? Warum erhalte ich keinen bezahlten Urlaub? Muss ich als geringfügig Beschäftigte_r immer um meinen Job bangen, oder genieße auch ich Kündigungsschutz? Mehr als zwei Drittel…
-
Nebenjobs: Tricks der Arbeitgeber_innen und Deine Rechte!
Veranstaltung/ Vortrag mit Diskussion Datum: 10.01.1019 Wann: ab 18:00 Uhr Wo: Raum ULB 1 Weniger Stundenlohn und unbezahlten Überstunden, weil ich geringfügig beschäftigt bin? Keine Entgeltfortzahlung für Krankheitszeiten und Feiertage? Muss ich immer zur Arbeit, wenn mein Chef ruft? Warum erhalte ich keinen bezahlten Urlaub? Muss ich als geringfügig Beschäftigte_r immer um meinen Job bangen, oder…
-
fikuS-Vollversammlung
studierende Arbeiter*innenkinder // beruflich Qualifizierte // Arbeiter*innen // Care Leaver // Studierende aus Nicht-Akademiker-Haushalten // Gastarbeiter*innenkinder // Studierende ohne Abitur // BAföG-Empfänger*innen // Working Class Students // von Klassismus Betroffene // Studierende von #unten // Bildungsaufsteiger*innen Vollversammlung der finanziell und kulturell benachteiligten Studierenden Datum: Donnerstag, 13.12.2018 Wann: ab 18:30 Uhr Wo: Schloss…