
Das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende thematisiert und bekämpft Bildungsbenachteiligungen aufgrund der sozialen Herkunft und dient allen betroffenen Studierenden als Kontakt‑, Venetzungs- und Antidiskriminierungsstelle.
Im besonderen sind damit Arbeiterkinder gemeint, die sich derzeit an der Uni Münster im so genannten ^Bildungsaufstieg^ befinden.
Als stimmberechtigtes Mitglied vertreten wir die Interessen von studierenden Arbeiter*innen|kindern im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Münster und darüber hinaus.

Info´s & Vernetzung der Statusgruppe
öffentliche Veranstaltungen für alle
-
Gesellschaftspolitische
Ursachen der
BildungsbenachteiligungSeit Jahren belegen Monat für Monat Bildungsstudien aufs Neue die Benachteiligung von Menschen mit sogenannter ^niedriger^ sozialer Herkunft. In diesem Vortrag wird auf die Gründe dafür genauer eingegangen. Nach dem Vortrag ist Zeit für eine ausführliche Diskussion. Seit Jahren belegen Monat für Monat Bildungsstudien aufs Neue die Benachteiligung von Menschen mit sogenannter ^niedriger^ sozialer Herkunft.
-
Höhere Bildung ohne
familiäre Unterstützung
— Care Leaver an Hochschulen -Die aktuelle (internationale) Forschung zum Übergang von jungen Menschen aus den stationären Erziehungshilfen (z.B. Pflegefamilie oder Wohngruppe) ins Erwachsenenleben zeigt, dass die sogenannten Care Leaver in vielerlei Hinsicht gegenüber ihren Peers benachteiligt sind.
-
Vortrag und Diskussion:
Studium ohne Abitur
— eine Herausforderung für
Studierende und Hochschulen?Der Vortrag gibt einen Überblick über das Studium ohne Abitur in Deutschland. Anschließend werden aktuelle Befunde zu nicht-traditionellen Studierenden vorgestellt und diskutiert.