Author: Administrator
-
Klassismus in der linken Bewegung ‑Revolution ohne die Arbeiter*innenklasse?
** See English version below** Traditionell setzt sich die linke Bewegung für eine klassenlose Gesellschaft ein und proklamiert für sich, die Arbeiter*innen und alle anderen Unterdrückten und Ausgebeuteten zu vertreten. Doch wieso sitzen dann häufig nur weiße, deutsche und überwiegend männliche Akademiker*innen in den Führungszirkeln linker Parteien und Gruppen? Was: Workshop Wann: Do. 29.06.23 ab 18:00 Uhr…
-
KLASSENräume — Über Chancenungleichheit, klassismus und Prekarität an der Uni
Am 28.06. steht ein Vortrags-/ und Diskussionsabend an. Es wird Inputs zu verschiedenen Themen rund um klassistische Unistrukturen geben. Kommt gerne vorbei und setzt euch gemeinsam mit uns kritisch mit dem Wirkungsort Universität auseinander. Valerie Dahl (19:00 Uhr):Spätestens seit der Diskussion um #IchbinHanna und #IchbinReyhan wird deutlich: Prekäre Beschäftigung, Planungsunsicherheit und Abhängigkeitsverhältnisse stehen nicht nur bei jungen Promovierenden, sondern…
-
Wer kann sich im Studium Wissenschaft leisten?
Wer kann sich im Studium Wissenschaft leisten?Warum ein Tarifvertrag für studentische Beschäftigte Student*innen in 1. Generation angeht Input mit Diskussion 1. Juni, 18 Uhr, Zoom Unter schlechten Arbeitsbedingungen von studentischen Beschäftigten – (Ketten-)Befristungen, geringen Löhnen, mangelnder Mitbestimmung – leiden insbesondere Student*innen der 1. Generation. Der Zugang zu Arbeitsstellen als Tutor*innen und studentischen/wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen wird Student*innen mit…
-
“Wir sind Klasse” MittagsTreff
** See English version below** Wir sind Klasse, weil wir es als Arbeiter*innenkinder trotz aller Umstände und Widrigkeiten an die Hochschule geschafft haben. Aber an der Hochschule merken wir oft sehr schnell, das wir immer noch (Arbeiter)Klasse sind. Der sog. ^Bildungsaufstieg ist eine kräftezehrende Angelegenheit. Damit wir nicht alleine sind und uns gegen diskriminierende und benachteiligende…
-
Monolog mit meinem »asozialem Großvater
25.03.2023 Atheater ab 20:00 Uhr Das Theaterstück handelt von der vergessenen Opfergruppe der sogenannten „Asozialen“ während der NS-Zeit. Als „asozial“ galten den Nationalsozialisten diejenigen, die durch ihre Lebensführung vermeintlich dem „Volkskörper“ schadeten. Gemeint waren damit meist: Menschen aus der „Unterschicht“. Arme, Obdachlose, Suchtkranke, Prostituierte, Arbeitslose- wer nicht ins System passte, wurde aussortiert. Bis heute erfahren sie…
-
1€ Soli Essen — reclaim your life, because the Authority won’t help you
29. August ab 12:01 PM Opposite of Mensa Aasee “1 Euro Soli-Essen” which is the emergency social response during post corona pandemic and high inflation period organized by a student liberation kamp in collaboration with fikuS on Monday, August 29 at 12:01PM on the street of Bismacallee (opposite of Mensa Aasee). During the post-pandemic and high inflation…
-
Arbeitsrecht für Anfänger*innen
Minijob = Minirechte? Ein weit verbreiteter Irrglaube und für viele Jobber*innen die Realität. Nach dem Gesetz stehen dem Minijobber allerdings dieselben Rechte zu wie allen anderen Beschäftigten. Was genau deine Rechte sind und wie du diese geltend machen kannst, erfährst du in diesem Vortrag.Außerdem informieren wir dich über die Vor- und Nachteile des Minijobs, stellen…
-
Vollversammlung vom 29.01.2021
Bei der FikuS-Vollversammlung am 29.1.21 wurden Estella Walter und Richard Dietrich als neue Referent*innen gewählt. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgabenund sind bereit gegen Klassismus und für Chancengerechtigkeit zu kämpfen!
-
fikuS-Vollversammlung WS 2021
Nach einem vor allem für studierende Arbeiter*innenkinder komplizierten Jahr, lädt das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende zur Vollversammlung der Statusgruppe ein. Pandemiebedingt wird die VV zum ersten mal online über Zoom stattfinden. Zeitnah wird hier und auf unserer Homepage https://www.fikus-muenster.de veröffentlicht. Neben einem inhaltlichen Teil, in welchem die Aktivitäten des letzten Jahres besprochen…