Author: Administrator
-
Vollversammlung vom 29.01.2021
Bei der FikuS-Vollversammlung am 29.1.21 wurden Estella Walter und Richard Dietrich als neue Referent*innen gewählt. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgabenund sind bereit gegen Klassismus und für Chancengerechtigkeit zu kämpfen!
-
fikuS-Vollversammlung WS 2021
Nach einem vor allem für studierende Arbeiter*innenkinder komplizierten Jahr, lädt das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende zur Vollversammlung der Statusgruppe ein. Pandemiebedingt wird die VV zum ersten mal online über Zoom stattfinden. Zeitnah wird hier und auf unserer Homepage https://www.fikus-muenster.de veröffentlicht. Neben einem inhaltlichen Teil, in welchem die Aktivitäten des letzten Jahres besprochen…
-
Klassismus-Reader
Unsere Gesellschaft benachteiligt Menschen mit niedrigem sozio-ökonomischen Status. Ganz besonders zeigt sich das im Bildungssystem – die, deren Eltern nicht studiert haben, fallen schnell durchs Raster. Diese Muster zeigen, dass es Gesellschaftsklassen gibt, die Aufstiege ermöglichen oder verhindern, oft unabhängig von eigenen Bemühungen. Diese Verhältnisse verschwinden nicht einfach von allein. Sie müssen verstanden und aktiv…
-
Arbeitsrecht für Student*innen
Du hast es alles sicher schonmal gehört: kurzfristige Beschäftigung, Minijob und Werkstudent*innenprivileg.Aber was genau bedeuten diese Einstellungsmöglichkeiten? Worin unterscheiden sie sich, in welchem Job habe ich welche Rechte und was passt zu meinen Bedürfnissen?In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Beschäftigungsarten vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem sogenannten 450,-€-Job. Begründung, Inhalt und Beendigung des Arbeitsverhältnisses…
-
Workshop: Neoliberale Uni
Gemeinsam mit dem SDS Münster werden wir über das neoliberale Konzept der Hochschule reden. Wir wollen feststellen, wo darin Probleme liegen, uns überlegen, wie wir diese angehen können und wie wir uns eine alternative Hochschule vorstellen. Der Workshop findet im Rahmen der kritischen O‑Woche statt. Wann: 20.11.2020 um 19.00 UhrWo: Zoom https://wwu.zoom.us/j/95605519394Meeting-ID: 956 0551 9394Kenncode:…
-
Arbeitsrecht für Anfänger*innen
Minijob = Minirechte? Ein weit verbreiteter Irrglaube und für viele Jobber*innen die Realität. Nach dem Gesetz stehen dem Minijobber allerdings dieselben Rechte zu wie allen anderen Beschäftigten. Was genau deine Rechte sind und wie du diese geltend machen kannst, erfährst du in diesem Vortrag.Außerdem informieren wir dich über die Vor- und Nachteile des Minijobs, stellen…
-
Die Antiklassistische Assoziation unterstützt die Kampagne #hartzfacts
Die Kampagne von Sanktionsfrei e.V. und Paritätischem will mit Stigmatisierungen und Vorurteilen gegen Hartz-IV-Empfänger*innen aufräumen #hartzfacts informiert mit großformatigen Plakaten an S- und U‑Bahnhaltestellen bundesweit über die Bedingungen unter denen ALG II Empfänger*innen leben. Die Kampagne will mit Vorurteilen aufräumen.Menschen, die Arbeitslosengeld II, auch Hartz IV genannt, beziehen, werden mit Vorurteilen konfrontiert. Die Bilder in der…
-
Feministischer Februar Film
Der Februar-Film aus der fikuS-Filmreihe:Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt? Deutschland in den 60er Jahren. Der Krieg liegt nur wenige Jahre zurück, die Nazis machen wieder Karriere und die SPD stimmt der Großen Koalition mit der CDU zu. Ein fruchtbarer Nährboden für den Widerstand, in dem sich die junge Pfarrerstochter Gudrun Ensslin immer…
-
Vollversammlung
am 20.12.2019 ab 18.00 Uhr im AStA Plenumsraum