Author: Administrator
-
Ausgang der Wahl am 25.01 + Pläne für die nächste Amtsperiode
Liebe Arbeiter*innen|kinder, Bildungsaufsteiger*innen und Sympathisant*innen, Die ordentliche Vollversammlung am 25.01 dauerte insgesamt ca. eineinhalb Stunden. Im Anschluss an die Präsentation des Kassenberichts und der geleisteten inhaltlichen Arbeit wurden wir, Richard und Jan Erik, als aktuelle Referneten, politisch wie finanziell entlastet. Wir stellten uns auch wieder zur Wahl auf, und wurden erfreulicher weise wiedergewählt. Vielen Dank…
-
Stellenausschreibung: Redakteur für neue Ausgabe des Dishwasher-Magazins gesucht
Wir suchen eine engagierte Studierende bzw. einen engagierten Studierenden der/ die Lust hat, als zuständiger Redakteur eine neue Ausgabe des Dishwasher-Magazins heraus zu geben. Das Titelthema steht bereits fest. Es lautet “Distinktion und Bluff”, darüber hinaus gibt es noch keine Vorgaben. Es soll gemeinsam mit den fikuS-Referent*innen und anderen interessierten an dem Projekt gearbeitet…
-
Ordentliche Vollversammlung am 25.01.2018
++Der Zugang zum Hörsaal S2 geht nur über die Nebentreppe in unmittelbarer Nähe des Hörsaals++ Das Arbeiterkinder beim Hochschulzugang und an der Hochschule selbst benachteiligt sind, wusste man schon in den 60er Jahren. Seit 2001 die erste PISA Studie veröffentlicht wurde, gibt es dazu auch einen breiten öffentlichen Diskurs. Jahr für Jahr werden neue Studien veröffentlicht,…
-
Jahresabschlusstreffen und Vollversammlung studierender Arbeiter*innen|kinder am 13.12.2017
Wer? AStA-Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende der Uni Münster Was? Die Interessen von studierenden Arbeiter*innen|kindern Wann? 13.12.17 um 18:30 Uhr Wo? Plenarraum des AStA (Links vorm Schloss) Wir wollen mit Euch zusammen das Jahr Revue passieren lassen und besprechen, was gut war und was nicht so gut war. Neben einem Input zu unserer bisherigen…
-
Arm und Vegan — Essverhalten = Schichtverhalten?! — Vortrag und Diskussion am 06.12.2017
Vegan ist Trend! Kein Wirtschaftssektor wächst so schnell, kaum ein Thema ist so präsent an den Küchentischen und Poetry Slams dieser Welt. Doch ist diese ernährungsbezogene Bewusstseinsänderung eine Gesamtgesellschaftliche, oder eine Milieuabhängige? Sind es immer rein persönliche Beweggründe sich vegan zu ernähren, kann mensch sich mit Hartz IV Regelsatz vegan ernähren, und sind es nicht…
-
Stellenausschreibung: Info-Reader zum Thema Klassismus erarbeiten
Dieses Plakat stammt aus einem Größerem Projekt der Heinrich-Böll-Stiftung (https://heimatkunde.boell.de/2014/10/15/plakat-klassismus-ist) und leitet schonmal gut in das Thema ein. Stellenausschreibung: Info-Reader zum Thema Klassismus erarbeiten Wir suchen eine engagierte Studierende bzw. einen engagierten Studierenden der/ die Lust hat sich in das Thema: Klassismus hineinzuarbeiten oder bereits Vorerfahrungen dazu hat. Deine Aufgaben: Auswahl und Zusammenstellung relevanter Informationen…
-
Die Soziale Herkunft im dritten Antidiskriminierungsbericht des Bundes
Aussagen zur „Sozialen Herkunft“ im Dritten Antidiskriminierungsbericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) Im Folgenden findet Ihr Aussagen zum Diskriminierungsmerkmal „Soziale Herkunft“ aus dem Dritt en Antidiskriminierungsbericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Die „Soziale Herkunft“ ist kein „geschütztes Merkmal“, das heißt, es kommt im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nicht vor und ebenso nicht in den Europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien, auf denen…
-
neue Präsenzzeiten
Ab nächster Woche (21.08) findet unsere Präsenzzeit erstmal nur Mittwochs von 16–18 Uhr statt. Weiterhin sind wir natürlich per Email, per Facebook oder nach Vereinbarung für euch da.
-
Ergebnisse der Vollversammlung vom 13.07.17
Liebe Studierende und Interessierte, hiermit veröffentlichen wir die Ergebnisse der letzen Vollversammlung. Wie die Vollversammlung verlaufen ist und was besprochen wurde, könnt Ihr im Protokoll nachlesen. Protokoll der inhaltlichen Vollversammlung des Referats für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende vom 13.07.17 In dieser Vollversammlung wurde eine Satzung beschlossen, die nachfolgend verlinkt ist. Satzung des Autonomen Referats…