
Das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende thematisiert und bekämpft Bildungsbenachteiligungen aufgrund der sozialen Herkunft und dient allen betroffenen Studierenden als Kontakt‑, Venetzungs- und Antidiskriminierungsstelle.
Im besonderen sind damit Arbeiterkinder gemeint, die sich derzeit an der Uni Münster im so genannten ^Bildungsaufstieg^ befinden.
Als stimmberechtigtes Mitglied vertreten wir die Interessen von studierenden Arbeiter*innen|kindern im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Münster und darüber hinaus.

Info´s & Vernetzung der Statusgruppe
-
Vollversammlung vom 29.01.2021
Bei der FikuS-Vollversammlung am 29.1.21 wurden Estella Walter und Richard Dietrich als neue Referent*innen gewählt. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgabenund sind bereit gegen Klassismus und für Chancengerechtigkeit zu kämpfen!
-
fikuS-Vollversammlung WS 2021
Nach einem vor allem für studierende Arbeiter*innenkinder komplizierten Jahr, lädt das Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende zur Vollversammlung der Statusgruppe ein. Pandemiebedingt wird die VV zum ersten mal online über Zoom stattfinden. Zeitnah wird hier und auf unserer Homepage https://www.fikus-muenster.de veröffentlicht. Neben einem inhaltlichen Teil, in welchem die Aktivitäten des letzten Jahres besprochen…
-
Mittagstisch im Februar
WORKING CLASS?! | Mittagstisch Du merkst mehr und mehr, dass Deutschland eine Klassengesellschaft ist? Du bist vielleicht sogar direkt oder indirekt von Ausgrenzung, Diskriminierung und Benachteiligung betroffen? Die Bezeichnung Arbeiterkind ist nicht nur ein Wort für dich? Dann bist du herzlich zum gemeinsamen Mittagstisch studierender Arbeiter*innen|kinder eingeladen!* Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat von…
öffentliche Veranstaltungen für alle
-
Monolog mit meinem »asozialem Großvater
25.03.2023 Atheater ab 20:00 Uhr Das Theaterstück handelt von der vergessenen Opfergruppe der sogenannten „Asozialen“ während der NS-Zeit. Als „asozial“ galten den Nationalsozialisten diejenigen, die durch ihre Lebensführung vermeintlich dem „Volkskörper“ schadeten. Gemeint waren damit meist: Menschen aus der „Unterschicht“. Arme, Obdachlose, Suchtkranke, Prostituierte, Arbeitslose- wer nicht ins System passte, wurde aussortiert. Bis heute erfahren sie…
-
1€ Soli Essen — reclaim your life, because the Authority won’t help you
29. August ab 12:01 PM Opposite of Mensa Aasee “1 Euro Soli-Essen” which is the emergency social response during post corona pandemic and high inflation period organized by a student liberation kamp in collaboration with fikuS on Monday, August 29 at 12:01PM on the street of Bismacallee (opposite of Mensa Aasee). During the post-pandemic and high inflation…
-
Arbeitsrecht für Anfänger*innen
Minijob = Minirechte? Ein weit verbreiteter Irrglaube und für viele Jobber*innen die Realität. Nach dem Gesetz stehen dem Minijobber allerdings dieselben Rechte zu wie allen anderen Beschäftigten. Was genau deine Rechte sind und wie du diese geltend machen kannst, erfährst du in diesem Vortrag.Außerdem informieren wir dich über die Vor- und Nachteile des Minijobs, stellen…