Author: Administrator
-
[PM] #unten … über die gesellschaftliche Verantwortung einer Bildungsinstitution
Aktuell haben sich online, zumeist auf Twitter, aber auch in den konventionellen Medien, Tausende betroffene Menschen zu Wort gemeldet. Sie berichten unter dem Hashtag #unten über Ihre Erfahrungen mit Armut, Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung aufgrund des sozialen Status bzw. der sozialen Herkunft. Bei all den Tweets und Zeitungsartikeln bleiben auch das Bildungssystem und die…
-
fikuS-Vollversammlung
studierende Arbeiter*innenkinder // beruflich Qualifizierte // Arbeiter*innen // Care Leaver // Studierende aus Nicht-Akademiker-Haushalten // Gastarbeiter*innenkinder // Studierende ohne Abitur // BAföG-Empfänger*innen // Working Class Students // von Klassismus Betroffene // Studierende von #unten // Bildungsaufsteiger*innen Vollversammlung der finanziell und kulturell benachteiligten Studierenden Datum: Donnerstag, 13.12.2018 Wann: ab 18:30 Uhr Wo: Schloss…
-
WORKING CLASS?! | Klassenbewusster Mittagstisch
Du merkst mehr und mehr, dass Deutschland eine Klassengesellschaft ist? Du bist vielleicht sogar direkt oder indirekt von Ausgrenzung, Diskriminierung und Benachteiligung betroffen? Die Bezeichnung Arbeiterkind ist nicht nur ein Wort für dich? Dann bist du herzlich zu einem gemeinsamen Mittagstisch eingeladen!* Wir treffen uns einmal die Woche. Jeden Donnerstag zur Mittagszeit 13–15 Uhr, in der…
-
[FikuS-Basis] Verteiler und Newsletter
Ab sofort werden wir unseren Newsletter, den wir viermal im Jahr über unseren Verteiler [fikuS-Basis] verschicken, auch zeitversetzt auf der Homepage veröffentlichen. Dies hat hauptsächliche eine dokumentarische Funktion und dient der Transparenz. Wenn ihr immer den zeitaktuellen Newsletter zugeschickt haben wollt, könnt ihr einfach eine Mail an asta.fikus(at)uni-muenster.de schicken und wir nehmen eure E‑Mailadresse dann…
-
Neueinsteiger*innentreffen 2018 inkl. Vollversammlung
Am 08.11. findet ein Neueinsteiger*innentreffen —inklusive inhaltlicher Vollversammlung— für Studierende Arbeiter*innen|kinder an der Uni Münster statt. Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Plenumsraum des AStA‘s (Schlossplatz 1) Nach einem kurzen Input zu Themen, Referat und Projekten wollen wir uns mit euch, in lockerer Atmosphäre austauschen, diskutieren und Ideen entwickeln. Das gemütliche und stressfreie Miteinander…
-
Projektstellenausschreibung “Working Class Students”
Wir suchen eine engagierte Studierende bzw. einen engagierten Studierenden der/ die lust hat, diverse Recherchen zu dem Thema „Working Class Students in America“ durchzuführen. Diese Recherchen sollen dem FikuS-Referat sowie dem kürzlich eigens gegründeten Dishwasher-Magazine dabei helfen, zukünftige Aufgaben und Projekte zu realisieren. Deine Aufgaben: Suche, Identifizierung und Bewertung geeigneter englischsprachiger Literatur sowie Homepages Suche…
-
Call for Papers (Dishwasher-Magazin)
Die Auseinandersetzung mit Ausgrenzung und Diskriminierung auf der einen, und der Reproduktion von Privilegien auf der anderen Seite ist ein wichtiger Bestandteil des „Dishwasher-Magazine“ und deswegen auch Themenschwerpunkt der ersten neuen Ausgabe. Diese soll im Wintersemesters 2018/19 unter dem Titel „Distinktion und Bluff: Leben und Überleben an der Uni“ erscheinen. Distinktion, also die mehr oder…
-
Call for Participation
Diskriminierung und Chancen-Ungleichheit aufgrund finanzieller Mittel, sozialer Herkunft und Status, sind an Hochschulen leider immer noch weit verbreitet, werden geduldet oder bewusst in Kauf genommen. Häufig begegnen Studierende aus einem nicht-akademischen Elterhaus direkter und indirekter Ausgrenzung. Wer nebenbei arbeiten muss, um sich sein Studium finanzieren zu können, wird durch Mechanismen, wie die zum Glück zur…
-
[Veranstaltung 18.06] Recht auf Trauer. Bestattungen aus machtkritischer Perspektive
Wer ist betrauerbar? Wer wird erinnert? – Francis Seeck geht in dem Buch „Recht auf Trauer“ der Frage nach, welche Folgen Klassismus auf die Bestattungspraxis in Deutschland hat. Aktuell werden immer mehr Menschen in Deutschland, für die keine Angehörigen die Bestattungspflicht wahrnehmen (können), ohne Grabstein und Namen, ohne Trauerfeiern und Blumenschmuck von Gesundheits- und Ordnungsämtern…