Kategorie: Allgemein
-
In kritischer Solidarität
Vor kurzem hat der AStA der Ruhr Uni Bochum eine Resolution zur Abschaffung der Latinumspflicht für Lehramtsstudierende erlassen. Die Resolution hat bereits breite Unterstützung durch verschiedene ASten erfahren. Das Referat für finanziell- und kulturell benachteiligte Studierende am AStA der WWU Münster schließt sich der Resolution in kritischer Solidarität an. Warum überhaupt? Und warum kritisch? Wir halten…
-
Soziales, kulturelles und symbolisches Kapital bei Bordieu – ein Widerspruch zum “Kapital” von Marx?
Vortrag und Diskussion mit Martina Grabau am 11.06.2013 um 18:00 Uhr, Hörsaal JUR 1 (Juridicum),Münster Ab Herbst 2013 will das fikuS Referat Workshops zum “Kapital” von Karl Marx anbieten. Wie halten dies für notwendig, da wir der Ansicht sind, dass die Diskriminierung studierender Arbeiterkinder ihre Grundlage in der ökonomischen Situation ihrer Klasse hat. Um die…
-
Protokoll der fikuS — Vollversammlung vom 01.03.2013
Protokoll der fikuS-Vollversammlung
-
Homepage auf neuem Server
Wie euch vielleicht schon aufgefallen ist, sieht unsere Seite nun anders aus. Das liegt daran, dass wir einen Serverumzug zum AStA hingelegt haben und die Seite erst einmal aufpolieren müssen. Wir sind also noch under construction.
-
Neue Zeiten
Unser regelmäßiger Termin wird ab jetzt zunächst donnerstags ab 15 Uhr sein.
-
Arbeiterkinder wählen Referenten
Auf der Vollversammlung vom 01.03.2013 wurden Martin Scharle und Johann Strauß als Referenten des fikuS Referates gewählt. Wir bedanken uns für euer Vertrauen und freuen uns gemeinsam mit euch das nächste Jahr politisch zu gestalten! Jeder politische Input von euch ist uns herzlich willkommen! Wir wollen uns verstärkt mit den folgenden Themen beschäftigen: – Vernetzung…
-
RAUMÄNDERUNG der VV!
Diese findet nun im Hörsaal H2 statt!
-
Vollversammlung
Vollversammlung Der Studierenden aus Arbeiterfamilien und mit „bildungsferner Herkunft“ Tagesordnung: Wahl von AStA-ReferentInnen, die unsere Interessen vertreten Gemeinsamer Erfahrungsaustausch über unsere Erfahrungen im Studium: Identitätsfindung, Benachteiligungen und Chancen, Bildungsgerechtigkeit an der Universität Politische Planung der Arbeit des AStA-Referats für Studierende Arbeiterkinder und Planung der Beratungsarbeit Freitag, 01.03.2013 …
-
Kostenloser Vortrag des FH AStA zum Thema „Diskriminierung aufgrund des sozialen Status“
Klassismus? Ein bisher noch wenig bekannter Begriff zur Bezeichnung individueller, institutioneller und kultureller Diskriminierung aufgrund des tatsächlichen, vermuteten oder zugeschriebenen sozial- oder bildungspolitischen Status. Zum Beispiel wird Menschen in Armutsverhältnissen Alkoholismus klischeehaft unterstellt, obwohl dieser klassenübergreifend gleichermaßen vorkommt. Klassismus beschreibt somit die Erfahrung persönlicher Diskriminierung von Menschen als gesellschaftliches Problem. Der Vortrag wird in Kooperation…