Author: Administrator
-
[Pressemitteilung] Arbeiterkinder protestieren gegen Philologenverband
In einer Resolution wenden sich studierende Arbeiterkinder gegen die jüngsten Äußerungen des Philologenverbandes. Dieser solle seine herablassenden Kommentare gegenüber dem UN-Menschenrechtsbeobachter Vernor Munoz einstellen. Nicht nur Vernor, sondern auch die OECD, die UNESCO und die UNICEF kritisierten seit langem das überalterte hochselektive deutsche Schulsystem. Mit einer Unterschriftenlisten wandten sich die studierenden Arbeiterkinder erstmals als direkt…
-
[Pressemitteilung] Wohin steuert die deutsche Gesellschaft?
Die letzte OECD-Bildungsstudie zeige laut AStA der Uni Münster für Deutschland zwei „sonderbare Tendenzen“, die stark von der Entwicklung anderer Industriestaaten abweichen. Während die Erhöhung der Studierendenquote in den letzten zehn Jahren in Deutschland nur ein Fünftel von der der OECD-Länder betrug, stieg in der gleichen Zeit der Einkommensvorteil von Akademikern in Deutschland sechsmal stärker.…
-
[Pressemitteilung] Überteuerte Kredite – Studierende stürmen NRW.Bank — Schiff
Am Sonntag, den 4. Juni 2006 stürmten etwa zwei Dutzend Studierende das Schiff der NRW.Bank im Hafen von Münster. Sie protestierten damit gegen die Vergabe von überteuerten Studienkrediten mit denen die Studierenden in Zukunft die Studiengebühren finanzieren sollen. Während der Aktion informierten sie auch die zahlreichen Gäste des Hafenfestes mit Flyern über die Verschuldungsgefahr vieler…
-
[Pressemitteilung] Klasse Bildung statt Klassenbildung
Die Tagung „klasse.bildung.klassenbildung“, die vom 28. – 30. April 2006 in der Mensa I (am Aasee) des Studentenwerkes stattfinden wird, sucht bundesweit ihres gleichen. Sie will nicht nur die sozial ausgrenzenden Mechanismen im deutschen Bildungssystem kenntlich machen, sondern auch über die soziale Durchlässigkeit von Bildungseinrichtungen informieren, um so eine Bestandsaufnahme vorzunehmen. „Unser Ziel ist es…
-
[Pressemitteilung] NRW-Regierung zerstört das Menschenrecht auf Bildung
Als Studierende mit einer niedrigen sozialen Herkunft protestieren wir gegen den Beschluss der Landesregierung, Arbeitslosengeld II-Empfängern und Empfängerinnen nicht mehr vom Eigenanteil für Schulbücher und Fahrtkosten zu befreien. Deutschland gehört sowie schon zu den Ländern, in denen wesentlich die soziale Herkunft und nicht die Leistung über den Bildungserfolg entscheidet. Dieses Gesetz ist ebenso unsozial wie…
-
[Pressemitteilung] Mit Studiengebühren in die Sackgasse
Die Landesregierung NRW hat heute, den 16.03.2006, das Gesetz zur Einführung von Studiengebühren (HFGG) ohne Änderungen beschlossen. Damit beweisen die Regierungsparteien, dass sie nie an einer sozialen Ausarbeitung interessiert waren. Deutlicher Widerstand gegen das Gesetz ist weder durch die Regierungsparteien noch von der Opposition zu erkennen. Nun liegt es in der Verantwortung der Universitäten, ob…
-
[Pressemitteilung] Kindergeld derzeit alternativlos
Studierende sind finanziell immer noch stark von den Eltern abhängig Die Bundesregierung plant, das Höchstalter, bis zu dem Kindergeld und Kinderfreibetrag gewährt werden, vom vollendeten 27. auf das vollendete 25. Lebensjahr abzusenken. Was unter der Überschrift Abbau von Subventionen und Steuervergünstigungen verkauft wird, ist der Abbau einer Sozialleistung, der insbesondere die Eltern studierender Kinder und…