Kategorie: Veranstaltungen für alle

  • Was kann ich mir leisten? Studentische Armut oder die traurige Rolle des Konsum im Kapitalismus

    Vortrag und Diskussion am 19.09.2013 um 19:00 Uhr, Club Courage, Sternstraße 31 (Eingang Friedensstraße 42 Hinterhof), Münster   Was kann ich mir leisten? So lautet die Frage die sich der Großteil der Bevölkerung täglich stellen muss. Geben tut es alles und das im Überfluss. Und doch haben die wenigsten Zugriff auf die ganzen schönen Gegenstände…

  • Politische Hintergründe der Alternative für Deutschland/ Zivilen Koalition

    Wir wollen euch kurz auf eine Veranstaltung der VVN/BDA aufmerksam machen. Wir halten eine solche Veranstaltung, nicht zuletzt wegen der klassistischen Aussagen der AfD zur Bildungspolitik, für wichtig und unterstützen sie daher.   Sonntag, 21.7., 18.00 — 19.45 Uhr, Hinterraum der Frauenstraße 24 Veranstalter ist VVN/BDA-Münster, Referent: Andreas Kemper Scheinbar aus dem Nichts entstanden, sorgt die…

  • SCHLAFMOB IN MÜNSTER!!!

    Im Folgenden dokumentieren wir den Aufruf des Referat für Soziales und Bildung zum Schlafmob! Um den prekären Wohnverhältnissen in Münster eine starke und solidarische studentische Stimme entgegen zu setzen rufen wir alle Studierenden auf sich an der Aktion zu beteiligen!   SCHLAFMOB IN MÜNSTER!!! HEUTE um 17 Uhr wird auf dem Prinzipalmarkt direkt beim Friedenssaal…

  • Mindestlohn in Studijobs – Segen oder Schwäche der Arbeiter?

    am 11.07.2013 um 19:00 Uhr, Club Courage, Sternstr. 31(Eingang Friedensstr. 42 Hinterhof) Münster Knapp 25.000 Studierende in Münster müssen ihr Studium mit Nebenjobs finanzieren. Gerade Studierende aus Arbeiterhaushalten, bei welchen eine Finanzierung durch die Eltern meist nicht möglich ist, sind regelmäßig besonders auf eine Einnahmequelle angewiesen. Diese Angewiesenheit nutzen Arbeitgeber, nicht nur bei Studierenden, aus…

  • fikuS Sommerfest

    ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!!!!!! Am Donnerstag den 20.06.2013 wollen wir ab 18:00 Uhr im Club Courage mit euch gemeinsam in den Sommeranfang feiern. Grillgut wird von uns gestellt. Getränke (alkoholische und nicht-alkoholische) können im Club Courage zu günstigen Soli-Preisen erworben werden. Das Sommerfest soll dazu dienen, zwanglos und abseits von politischen Vorträgen und Diskussionen miteinander ins Gespräch…

  • VORTRAG: Burnout bei Studierenden — Diskriminierung als Krankmacher

    Vortrag am 28.05.2013 um 19 Uhr im Hörsaal S8 (Schloss) Studieren ist nicht einfach. Früher nicht und heute schon gar nicht. Immer mehr Studierende erleiden schon während ihres Studiums ein “Burnout”. Die Faktoren hierfür sind vielfältig. Doch gibt es auch systematische Faktoren die bestimmte Gruppen von Studierenden besonders betreffen? Was ist wenn neben dem normalen…

  • Ausstellung im Schloss Foyer LuxLikeComics

    Vom 27.05 bis zum 31.05 wird das fikuS Referat im Schlossfoyer die Ausstellung LuxLikeComics präsentieren: Worum geht es? Wie wir alle wissen: Der Zugang zu Bildung ist nicht für alle gleich. Doch in den Köpfen steckt |Wer es nur will, schafft es schon». Beim so genannten Scheitern folgt die Suche nach den Schuldigen. Wer soll es…

  • Vortrag: Die “lebenswertestes Stadt der Welt” und ihr “Betongold” — Prozesse der Gentrifizierung am Beispiel Münsters

    Am 15.05.2013 findet im Hörsaal S8 (Schloss) ein Vortrag des fikuS Referates in Zusammenarbeit mit der AStA Projektstelle “Empört euch! Engagiert euch! zu diesem Thema mit Marcus Termeer statt. Ankündigungstext: Unter dem Label „lebenswerteste Stadt der Welt“ behauptet Münster eine harmonische Stadtgesellschaft. Dahinter verbergen sich allerdings soziale Spaltungen. Der neoliberale Umbau einer Mieter_innenstadt hin zur…

  • Armutsbericht 2013: Armut als Background studierender Arbeiterkinder ist Normalität!

    Zu diesem Thema findet am 19.04.2013 um 19 Uhr im Club Courage, Sternstr. 31 (Eingang Friedensstraße 42) eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des fikuS Referates statt. UPDATE: Mit knapp 30 interessierten TeilnehmerInnen startete am 19.04.2013 mit einem gelungen Vortrag zum Armutsbericht 2013 unser Semesterprogramm. In spannenden und regen Diskussionen wurde über die Gründe der schlechten Lage…