Kategorie: Allgemein
-
wir unterstützen diesen
Aufruf der StudiTafelGerade zu Weihnachten können extra kosten auf einen zukommen, beispielsweise für Reisekosten wenn man die familie besuchen will oder für kleinere Gastgeschenke und damit nicht am falschen ende, nämlich bei der ernährung, gespart wird möchten wir hiermit auf folgendem Aufruf der StudiTafel aufmerksam machen. Kein Geld für Weihnachten… Bei vielen Studierenden ist das Geld mehr…
-
Homepage zeitweis offline
Aufgrund von dringenden und notwendigen wartungs- und reperaturarbeiten am AStA-Server, die noch auf das Unwetter vom 28.07 diesen Jahres zurückzuführen sind, wird morgen am 21.11 ab 9:00 Uhr die Homepage zeitweise offline sein. Vorrausichtlich ab dem frühen Abend wird die Homepage wieder erreichbar sein.
-
Chancengleichheit beim
Hochschulzugang?In dem Vortrag sollen die immer noch vorhandenen Strukturen sozialer Ungleichheit bei der Studienaufnahme im Blick auf die Bildungsherkunft, das Geschlecht und den Migrationsstatus der Studierenden dargestellt und theoretische Erklärungsansätze für die erstaunliche Stabilität der sozialen Partizipationsmuster erläutert werden.
-
Soziale Aufstiege zur Professur – ein Auslaufmodell?
Im deutschen Bildungssystem hängt der Bildungserfolg - und damit die Erreichung hoher Berufspositionen - in erheblichem Maße von der sozialen Herkunft ab. Wie sehr auch wissenschaftliche Karrieren von herkunftsabhängigen Merkmalen beeinflusst sind, zeigen Analysen über die soziale Zusammensetzung der Universitätsprofessorenschaft. Vortrag und Diskussion.
-
Gesellschaftspolitische
Ursachen der
BildungsbenachteiligungSeit Jahren belegen Monat für Monat Bildungsstudien aufs Neue die Benachteiligung von Menschen mit sogenannter ^niedriger^ sozialer Herkunft. In diesem Vortrag wird auf die Gründe dafür genauer eingegangen. Nach dem Vortrag ist Zeit für eine ausführliche Diskussion. Seit Jahren belegen Monat für Monat Bildungsstudien aufs Neue die Benachteiligung von Menschen mit sogenannter ^niedriger^ sozialer Herkunft.
-
Höhere Bildung ohne
familiäre Unterstützung
— Care Leaver an Hochschulen -Die aktuelle (internationale) Forschung zum Übergang von jungen Menschen aus den stationären Erziehungshilfen (z.B. Pflegefamilie oder Wohngruppe) ins Erwachsenenleben zeigt, dass die sogenannten Care Leaver in vielerlei Hinsicht gegenüber ihren Peers benachteiligt sind.
-
Präsenzzeiten im Wintersemester 14/15
Liebe Studierende und Interrssierte, für das Wintersemester 14/15 lauten unsere Präsenzzeiten wie folgt: Mo: 13 — 14 Uhr (Evgeniy) Mi: 16 — 18 Uhr (Jan) Do: 16 — 18 Uhr (Philipp)
-
Vortrag und Diskussion:
Studium ohne Abitur
— eine Herausforderung für
Studierende und Hochschulen?Der Vortrag gibt einen Überblick über das Studium ohne Abitur in Deutschland. Anschließend werden aktuelle Befunde zu nicht-traditionellen Studierenden vorgestellt und diskutiert.
-
Vortrag und Diskussion:
Unentdeckte Talente –
Herausforderung und Chance zugleichLiebe Studierende und Interressierte, in dem, im Anschluss beschriebenen, Vortrag fangen wir im zuge unserer Vortragsreihe “Hochschule für alle oder Elitenbildung” mit einem ganz praktisch orientierten Vortrag an der jede menge Gesprächsstoff bietet, aber seht selbst und kommt vorbei! Wann: Do. 23.10. um 19 Uhr Wo: H.2 Schlossplatz 46 Referent: Suat Yilmaz, Dipl.-Soz.-Wiss Entscheidet die Herkunft über die…